Einstellungen
Einstellungen
Versandland
Währungen
Ihr Merkzettel ist leer.

Nährboden für die Mikrobiologie (20 Nährböden) Reisextrakt-Agar

Nutriplate GmbH
Nährboden für die Mikrobiologie (20 Petrischalen) Reisextrakt-Agar
Nährboden für die Mikrobiologie (20 Petrischalen) Reisextrakt-Agar
Brutto
ab 17,63 €
inkl. 19 % MwSt.
Netto
ab 14,81 €
zzgl. 19 % MwSt.
Typ
In den Warenkorb
Lieferzeit: 3-7 Arbeitstage
Art.Nr.: NB-0424.85
GTIN/EAN: 04262358110053

Fertig Nährboden (20 Nährböden) für die Mikrobiologie, Typ: Reisextrakt-Agar

Der Reisextrakt-Agar ist ein Testnährboden, der speziell für die Differenzierung von Hefen entwickelt wurde. Insbesondere können Candida albicans und Candida stellatoidea von anderen Candida-Arten aufgrund der für sie typischen Chlamydosporen unterschieden werden. Auch andere Hefegattungen können anhand mikromorphologischer Kriterien auf dem Reisextrakt-Agar differenziert werden. Eigenschaften: Die Nährbodenplatten sind klar und weiß-gelblich. pH: 5,8 +/- 0,2 Zusammensetzung (g/Liter) Reisextrakt 5,0 Agar-Agar 15,0 Polysorbat 80 10,0 Anwendung und Auswertung Aus einer Vorkultur von candidaverdächtigen Kolonien mit der Ose sehr wenig Material entnehmen und auf die Oberfläche von Reisextrakt-Agar durch 3- 4 weite Zickzacklinien sehr dünn ausstreichen. Ausstrichfläche mit sterilen Deckgläsern abdecken. Bei massivem Befall mit Candida kann das Untersuchungsmaterial auch direkt auf den Reisextrakt-Agar ausgestrichen werden. Ein mit Wattetupfer entnommener Vaginalabstrich kann direkt auf der Nährbodenfläche ausgerollt werden (TAUBERT u. SMITH 1960). Bebrütung Bis 4 Tage bei ca. 22° C. Höhere Temperaturen sind zu vermeiden, da bei ca. 37° C keine Chlamydosporenbildung mehr stattfindet. Die Auswertung erfolgt unter dem Mikroskop durch Direktbeobachtung des bewachsenen Nährbodens durch die Deckgläschen hindurch. Weitere Untersuchungen zur Absicherung des Befundes sind zu empfehlen (AJELLO et al. 1966 u.a.).  Der Reisextrakt-Agar hat sich in der mykologischen Diagnostik als vorzüglich anwendbar erwiesen und ist somit ein wichtiger Bestandteil in der Mikrobiologie.
Wirkungsweise:
Als einzige Nährgrundlage enthält der Nährboden Reisextrakt. Die Nährstoffarmut zusammen mit sauerstoffarmen Kulturbedingungen (unter dem Deckglas!) schaffen ein Mangelmilieu, welches bei einigen Hefen die Bildung spezifischer morphologischer Formen, insbesondere von Chlamydosporen und Pseudomycelien, induziert. 


FAQ – zum Fertignährboden „Reisextrakt-Agar“ 

Nr.Häufig gestellte FrageAntwort
1Wofür wird Reisextrakt-Agar primär eingesetzt?Zur Differenzierung von Candida-Arten, v. a. Nachweis der Chlamydosporen-Bildung bei Candida albicans und Candida dubliniensis.
2Wie sieht das typische Ergebnis aus?Nach 24–48 h entstehen an den Hyphen von C. albicans rundliche, dickwandige, farblose Chlamydosporen; andere Candida-Arten bilden diese Strukturen nicht.
3Welche Zusammensetzung hat das Medium?Reisextrakt (Filtrat aus gekochtem Reis), Agar (1,5 %), ggf. Polysorbat 80 als Emulgator; pH 6,5 ± 0,2. Keine Antibiotika.
4Warum Reis statt klassischem Nährstoff-Agar?Die geringen Stickstoff- und Kohlenhydrat­konzentrationen stressen die Hefe und induzieren Chlamydosporen-Bildung – auf reichhaltigen Medien tritt der Effekt nicht auf.
5Inkubationsbedingungen und Dauer?24–48 h bei 25–30 °C, aerob, lichtgeschützt. Keine CO₂-Brut.
6Muss das Medium trocken ausplattiert werden?Ja. Eine dünne Plattierung (grobe Schlieren) fördert die Sporulation; dicke Rasen verhindern Sauerstoff­kontakt.
7Wie lange sind Fertigplatten haltbar?4–6 Wochen bei 2–8 °C ungeöffnet. Vor Gebrauch 30 min auf Raumtemperatur temperieren, Kondenswasser abtupfen.
8Welche Qualitätskontroll-Stämme werden empfohlen?Positiv: Candida albicans ATCC 10231 (Chlamydosporen +). Negativ: Candida tropicalis ATCC 750 (keine Chlamydosporen).
9Können sich Schimmelpilze durchsetzen?Ja, das Medium ist nicht selektiv. Bei stark kontaminierten Proben empfiehlt sich vorgängige Reinkultur auf Sabouraud-Agar mit Antibiotika.
10Lässt sich die Identifizierung nur mikroskopisch bestätigen?  Ja. Typischerweise wird nach 24 h ein Deckglas präpariert und bei 400–1000× mit Lactophenol Cotton Blue oder Calcofluor-Weiß angefärbt.
11Gibt es kommerzielle Testkits?Einige Hersteller bieten Einweg-Slide-Kits (Reisextrakt im Vertiefungsglas) inklusive Deckgläsern für Praxislabore an.
12Kann man das Medium einfrieren?Nein. Gefrieren zerstört die Agarstruktur und verändert die Sporulations­bedingungen.
13Wie werden gebrauchte Platten entsorgt?Autoklavieren (121 °C, 20 min) und anschließend nach BSL-2-Vorgaben entsorgen.
14Welche Alternativen existieren?Corn Meal Agar mit 1 % Tween 80, Spider-Medium und CHROMagar Candida (letzteres differenziert farblich, nicht über Chlamydosporen).

 

 

 

(Nur zur Nutzung in der professionellen Diagnostik vorgesehen. Lieferung nicht an Privatpersonen.)

???? Bitte beachten: Lagerungstemperatur: 8 - 15 °C, Inkubationstemperatur: 37 °C, Vor Sonnenlicht schützen! ????
Temperaturüberschreitungen während des Transports müssen in Kauf genommen werden, wir versenden grundsätzlich nicht über das Wochenende und versehen jede Sendung mit einen Kühlpack.


???? (Rücknahme von Kühlware ist grundsätzlich ausgeschlossen !) ????

Nutriplate GmbH
Nutriplate GmbH
Hersteller: Nutriplate GmbH, Fasanenweg 83, 53757 Sankt Augustin
Kontakt: Tel.: +49 (0)2241 165 85 40, E-Mail: info@nutriplate.de
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Parafilm M Verschlussfolie im Dispenserkarton
Brand
Lieferzeit: 3-7 Arbeitstage
ab 29,63 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nährboden für die Mikrobiologie (20 Petrischalen)
Nutriplate GmbH
Lieferzeit: 3-7 Arbeitstage
ab 14,52 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nährboden für die Mikrobiologie (20 Petrischalen)
Nutriplate GmbH
Lieferzeit: 3-7 Arbeitstage
ab 14,52 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nährboden für die Mikrobiologie (20 Petrischalen)
Nutriplate GmbH
Lieferzeit: 3-7 Arbeitstage
ab 14,52 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten