Die Früherkennung des malignen Melanoms hat in der Dermatologie immer mehr an Bedeutung gewonnen. In Deutschland liegt die jährliche Steigerungsrate der Neuerkrankungen bei circa 5 bis 10 Prozent, während sich international in den letzten 15 Jahren die Zahl der malignen Melanome in fast allen Erdteilen mit weißer Bevölkerung nahezu verdoppelt hat. Bei frühzeitiger Erkennung besteht jedoch eine höhere Heilungschance. Als langjähriger Marktführer im Bereich der Dermatoskopie setzt HEINE Optotechnik und Luxamed mit dem DELTA One/ 20T / 30, Mini 3000, und LuxaScope Dermatoskopen, den Qualitätsstandard.
Für die aufl ichtmikroskopische Untersuchung pigmentierter Hautveränderungen zur Früherkennung des malignen Melanoms. Die äußeren Hautschichten werden durch Benetzen mit Dermatoskopie-Öl durchsichtig gemacht. Die Untersuchung mit dem Dermatoskop macht Veränderungen sichtbar. Die Differentialdiagnose initialer maligner Melanome und anderer Hautveränderungen wird durch den Einsatz des Dermatoskopes leichter und sicherer.