Der Labocult Labor-Brut- und Wärmeschrank vereint präzise Temperaturführung mit platzsparendem Design. Entwickelt für mikrobiologische Routinen, IVF-Labore, veterinärmedizinische Praxen sowie Forschungseinrichtungen, liefert er zuverlässige Inkubationsbedingungen bei minimalem Energieverbrauch.
– Bebrüten von Agar- und Eintauchnährböden
– Keimzahlbestimmung in Lebensmittel- und Wasseranalytik
– Temperaturstabile Lagerung von Reagenzien
– Qualitätskontrolle in pharmazeutischen und kosmetischen Betrieben
Merkmal | Wert |
---|---|
Versorgungsspannung | 200 – 240 V, 50 Hz |
Leistungsaufnahme | max. 300 W (typisch 80 W) |
Temperaturbereich | RT + 5 °C bis 50 °C |
Regelgenauigkeit | ±1 °C |
Timer | 0–9.999 min |
Innenmaße (B × H × T) | 230 × 160 × 200 mm |
Außenmaße (B × H × T) | 330 × 300 × 300 mm |
Gewicht | 9 kg |
✓ Brutschrank inkl. Abstandsboden
✓ Netzkabel
✓ Deutschsprachige Bedienungsanleitung
Wie lange dauert das Vorheizen auf 37 °C?
Je nach Umgebungstemperatur etwa 15–20 Minuten. Das LED-Display zeigt den Ist-Wert in Echtzeit.
Kann ich mehrere Agarplatten gleichzeitig inkubieren?
Ja. Der mitgelieferte Einlegeboden bietet Platz für ca. 15 Standard-Petrischalen Ø 90 mm. Zusätzliche Böden sind optional erhältlich.
Erhält der Innenraum eine homogene Temperaturverteilung?
Die Umluftführung und die PID-Regelung sorgen für eine Abweichung von höchstens ±1 °C, gemessen an drei Punkten.
Darf der Inkubator für Zellkulturen genutzt werden?
Er bietet geeignete Temperaturbedingungen, verfügt aber über keine CO₂-Regelung. Für sensitive Zellkulturen empfehlen wir CO₂-Inkubatoren.
Wie laut ist das Gerät im Betrieb?
Unter 35 dB(A) – ideal für ruhige Laborumgebungen.