Der Promeditech ProLine Trop I Pro ist ein Schnelltest zur qualitativen Bestimmung von kardialem Troponin I (cTnI). Das Ergebnis liegt nach 10 bis 15 Minuten vor. Der Test eignet sich für Vollblut, Serum und Plasma. Jede Kassette ist einzeln verpackt und gebrauchsfertig. Der Test ist klinisch validiert und erreicht eine Sensitivität von ≥ 98 % sowie eine Spezifität von ≥ 97 %.
Die Durchführung erfolgt in drei Schritten: Probe entnehmen (20 µl Kapillar- oder Venenblut), Probe mit zwei Tropfen Puffer auf die Kassette geben, 10–15 Minuten warten und Ergebnis ablesen. Zwei Linien zeigen ein positives Ergebnis, eine Kontrolllinie ein negatives Ergebnis. Fehlt die Kontrolllinie, ist der Test ungültig.
Wie zuverlässig ist der Test im Vergleich zu Labor-ELISA?
Der Test erreicht eine Sensitivität von ≥ 98 % und eine Spezifität von ≥ 97 % im diagnostischen Fenster von 6–24 Stunden nach Symptombeginn.
Kann der Test zu Hause durchgeführt werden?
Ja, der Test ist laiengeeignet. Bei Verdacht auf Herzinfarkt muss sofort ärztliche Hilfe gerufen werden.
Welche Lagerbedingungen gelten?
Der Test ist bei 2–30 °C lagerbar und vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Wann sollte der Test wiederholt werden?
Bei anhaltenden Symptomen und negativem Ergebnis sollte der Test nach 3–6 Stunden wiederholt werden.
Erkennt der Test auch NSTEMI?
Ja, erhöhte Troponin-I-Werte bei STEMI und NSTEMI werden erfasst.
Ist der Test mit Antikoagulantien kompatibel?
Ja, validierte Proben sind EDTA-, Heparin- oder Citrat-Blut mit Hämatokrit 30–55 %.
(Nur zur Nutzung in der professionellen In-vitro-Diagnostik vorgesehen. Nur für medizinisches Fachpersonal oder vom Arzt autorisierte Personen zu verwenden.)
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass dieser Test ausschließlich für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt ist. Eine Durchführung und Interpretation des Tests sollte ausschließlich durch einen Arzt oder eine ärztlich autorisierte Person erfolgen. Die Besonderheit dieses Tests erfordert eine gewisse Expertise im medizinischen Bereich. Daher kann es bei medizinischen Laien zu einer falschen Anwendung und Beurteilung des Tests kommen. Wir bitten Sie daher um größte Vorsicht und eine angemessene Handhabung des Tests,
um eine korrekte Diagnose zu gewährleisten.
