Servoprax CLEARTEST® Cardio Rapid – Doppelmarker-Schnelltest für die Akut-Infarktdiagnostik (5 Testkassetten)
CLEARTEST Cardio Rapid kombiniert die Früh- und Spätmarker hFABP (heart-type Fatty Acid Binding Protein) und Troponin I in einer Kassette. Damit erkennen Sie einen akuten Myokardinfarkt schon 20 Minuten nach Symptombeginn und überwachen Re-Infarkte bis zum 4. Tag – ohne Zentrallabor, ohne Kühlung.
Produktvariante:
Warum Servoprax Cardio Rapid Infarkttests ?
- Doppelte Sicherheit – hFABP steigt nach 20 min, Troponin I nach 3-8 h.
- Ultra-niedriger Cut-off 0,5 ng/ml → hohe Sensitivität bei Frühinfarkt.
- Nur 1 Tropfen Vollblut, Serum oder Plasma erforderlich.
- Ergebnis in 10 Minuten ablesbar, spätestens nach 20 Minuten final.
- Raumtemperatur-Lagerung (2–30 °C) – keine Kühlkette, kein Kühlpack.
- CE-IVD für den professionellen Point-of-Care-Einsatz.
Einsatzszenarien
- Notaufnahme & Rettungsdienst – „Rule-in/Rule-out“ bei Brustschmerz
- Hausarzt-Hausbesuch – Entscheidungsfindung vor Krankenhauseinweisung
- Intensiv- & Step-down-Unit – Re-Infarkt-Monitoring Tag 1–4
- Offshore-Medizin, Sportevents, Katastrophenschutz
Testablauf in 4 Schritten
- 80 µl Probe (Vollblut/Serum/Plasma) mit beiliegender Einmalpipette aufnehmen.
- Probe auf das Probenfeld der Kassette geben.
- 10 Minuten inkubieren lassen.
- Ablesen: • Zwei Testlinien + Kontrolllinie = Infarktmarker positiv • Eine Kontrolllinie = negativ / unterhalb Cut-off
Technische Daten:
Häufig gestellte Fragen (FAQs):
- Wie genau funktioniert der CLEARTEST® Cardio Rapid?
Der Test weist mit einer Nachweisgrenze von 0,5 ng/ml zwei Proteine nach: hFABP und Troponin I, die bei einem Herzinfarkt im Blut erscheinen. - Wie schnell liefert der Test Ergebnisse?
Der Test liefert bereits nach 20 Minuten infarktspezifische Ergebnisse. - Mit welchen Probenmaterialien kann der CLEARTEST® Cardio Rapid durchgeführt werden?
Der Test kann mit Vollblut, Serum oder Plasma durchgeführt werden. - Wie lange kann Troponin I im Blut nachgewiesen werden?
Troponin I kann bis zu 8 Tage nach einem Herzinfarkt nachgewiesen werden. - Welche Lagerbedingungen sind notwendig?
Der CLEARTEST® Cardio Rapid kann bequem bei Raumtemperatur gelagert werden, ohne dass eine Kühlung nötig ist. - Worin liegt der Vorteil gegenüber anderen Troponin T Test?
Der CLEARTEST® Cardio Rapid weist einen Herzinfarkt bereits nach 20 Minuten nach, während andere Troponin T Tests 3 Stunden brauchen und eine gekühlte Lagerung erfordern. - Welche Rolle spielt hFABP bei der Frühdiagnose?
hFABP verlässt geschädigte Kardiomyozyten innerhalb von 15–30 Minuten – deutlich früher als Troponin. Ein positives Ergebnis ermöglicht einen sehr frühen Therapiebeginn. - Wann wird Troponin I im Test positiv?
In der Regel 3–8 Stunden nach Infarktbeginn. Die Linie bleibt bis ca. Tag 8 sichtbar und hilft beim Spät- oder Re-Infarkt-Nachweis. - Wie viel Blut brauche ich wirklich?
Ein Tropfen (≈ 80 µl) genügt. Bei Serum/Plasma kann bereits eine kleinere Menge verwendet werden. - Kann ich den Test im Rettungswagen bei 30 °C lagern?
Ja, Cardio Rapid ist bis 30 °C stabil – perfekt für Außeneinsätze ohne Kühlbox. - Unterscheidet der Test STEMI von NSTEMI?
Nein. Er zeigt lediglich das Vorhandensein kardialer Marker an. EKG und Klinikbild bleiben entscheidend für die Subtypisierung. - Ist Cardio Rapid mit Antikoagulanzien (z. B. Heparin) kompatibel?
Ja. Heparin-, EDTA- und Citrat-Blut sind zugelassen; keine Interferenzen laut Validierung. - Was mache ich bei schwacher Testlinie?
Jede sichtbare Linie – auch schwach – gilt als positiv. Bei Unsicherheit Labortest machen