Einstellungen
Versandland
Währungen
Ihr Merkzettel ist leer.
Ihr Warenkorb ist leer.

Nährboden für die Mikrobiologie (20 Nährböden) Müller Hinton Agar

Nutriplate GmbH
Nährboden für die Mikrobiologie (20 Petrischalen) Müller Hinton Agar
Nährboden für die Mikrobiologie (20 Petrischalen) Müller Hinton Agar
Nährboden für die Mikrobiologie (20 Petrischalen) Müller Hinton Agar
Nährboden für die Mikrobiologie (20 Petrischalen) Müller Hinton Agar
Nährboden für die Mikrobiologie (20 Petrischalen) Müller Hinton Agar
Nährboden für die Mikrobiologie (20 Petrischalen) Müller Hinton Agar
Brutto
15,47 €
inkl. 19 % MwSt.
Netto
13,00 €
zzgl. 19 % MwSt.
Typ
In den Warenkorb
Lieferzeit: 3-7 Arbeitstage
Art.Nr.: NB-0427.85
GTIN/EAN: 04262358110077

Fertig-Nährboden (20 Nährböden) für die Mikrobiologie, Typ: Müller Hinton Agar

Der Müller-Hinton Agar ist ein unverzichtbares Hilfsmittel in der Mikrobiologie, insbesondere bei der Empfindlichkeitsprüfung von Krankheitserregern gegenüber Antibiotika und Sulfonamiden. Die 20 Nährböden, die in diesem Set enthalten sind, erfüllen alle Anforderungen der WHO und der DIN Norm 58940, was eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit garantiert.

Der Agar-Diffusionstest, der mit Hilfe dieses Nährbodens durchgeführt wird, ist eine wichtige Methode zur Bestimmung der minimalen Hemmkonzentration (MHK) von Antibiotika. Hierbei wird der Nährboden mit verschiedenen Konzentrationen des Antibiotikums beimpft und die Wirkung auf das Wachstum der Bakterien beobachtet. Durch die Auswertung der Ergebnisse kann die Empfindlichkeit des Erregers gegenüber dem Antibiotikum bestimmt werden.

Die Verwendung des Müller-Hinton Agar ist besonders wichtig, da eine falsche Bestimmung der Empfindlichkeit eines Erregers zu einer falschen Therapie führen kann, was die Gesundheit des Patienten gefährdet und die Entstehung von Resistenzen begünstigt. Daher ist es von großer Bedeutung, auf hochwertige Nährmedien wie den Müller-Hinton Agar zurückzugreifen, um eine zuverlässige Diagnostik und Therapie zu gewährleisten.


FAQ – zum Fertignährboden „Müller-Hinton-Agar“ (folgend MHA)

Nr.Häufig gestellte FrageAntwort
1Wofür wird Müller-Hinton-Agar verwendet?Für die Durchführung von Antibiogrammen mittels Scheibchentest (Kirby-Bauer) und E-Test sowie zur Bestimmung der Minimalen Hemmkonzentration (MHK) per Agar-Dilution.
2Was macht das Medium für Empfindlichkeitstests geeignet?      Niedriger Gehalt an Hemmstoffen (Thymidin, Para-Aminobenzoesäure) verhindert Synergien mit Sulfonamiden; definierter Kationengehalt (Ca²?, Mg²?) gewährleistet reproduzierbare Hemmhof-Durchmesser.
3Welche Zusammensetzung hat MHA?Rinder-Fleischextrakt, Säure-hydrolysiertes Casein, Stärke (adsorbiert Toxine), Agar; pH 7,3 ± 0,1 bei 25 °C.
4Gibt es Zusätze für spezielle Keime?• Blut-MHA (5 % Schafblut) für Fastidien (Streptokokken, Pneumokokken)
• Schokoladen-MHA für Haemophilus spp.
• Salz-MHA (2 % NaCl) für Staphylococcus aureus MRSA-Tests.
5Inkubationsbedingungen für Kirby-Bauer?35 ± 2 °C, aerob, 16–18 h. CO?-Brut nur bei Fastidien-Varianten.
6Wie dick muss der Agar sein?4 ± 0,5 mm (≈ 25 mL pro 90-mm-Platte). Abweichungen beeinflussen Hemmhofgröße.
7Warum ist der pH-Wert so wichtig?pH < 7 hemmt Aminoglykoside, pH > 7 beeinflusst Tetracycline und Makrolide; daher strenge Kontrolle nötig.
8Wie lange sind Fertigplatten haltbar?4–6 Wochen bei 2–8 °C ungeöffnet. Vor Gebrauch 30 min temperieren, überschüssiges Kondenswasser abgießen.
9Welche QC-Stämme schreibt CLSI/EUCAST vor?• Escherichia coli ATCC 25922
• Staphylococcus aureus ATCC 25923
• Pseudomonas aeruginosa ATCC 27853 (regelmäßige Hemmhof-Kontrolle).
10Warum bilden Proteus-Arten manchmal Schwärme?MHA hemmt das Schwärmen nicht vollständig. Enges Absäen (3-Punkt-Methode) oder trockene Platten reduzieren das Risiko.
11Kann man MHA für Pilz-Empfindlichkeitstests nutzen?Nein. Für Hefen wird RPMI-1640-Agar, für Schimmel CLSI-M38-A2 empfohlen.
12Darf man MHA einfrieren?Nein. Einfrieren zerstört Agarstruktur und verändert Diffusions­eigenschaften.
13Wie entsorgt man gebrauchte Platten?Autoklavieren (121 °C, 20 min) und als infektiösen Abfall gemäß BSL-2 verwerfen.
14Welche Fehlerquellen beeinflussen das Ergebnis?Zu dicke/zu dünne Platten, falscher pH, veralterte Antibiotika-Disks, ungenaue Inokulatdichte (McFarland 0,5 erforderlich), Inkubation > 20 h oder < 16 h.

 

(Nur zur Nutzung in der professionellen Diagnostik vorgesehen. Lieferung nicht an Privatpersonen.)

???? Bitte beachten: Lagerungstemperatur: 8 - 15 °C, Inkubationstemperatur: 37 °C, Vor Sonnenlicht schützen! ????
Temperaturüberschreitungen während des Transports müssen in Kauf genommen werden, wir versenden grundsätzlich nicht über das Wochenende und versehen jede Sendung mit einen Kühlpack.


???? (Rücknahme von Kühlware ist grundsätzlich ausgeschlossen !) ????

Nutriplate GmbH
Nutriplate GmbH
Hersteller: Nutriplate GmbH, Fasanenweg 83, 53757 Sankt Augustin
Kontakt: Tel.: +49 (0)2241 165 85 40, E-Mail: info@nutriplate.de
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Nährboden für die Mikrobiologie (20 Petrischalen)
Nutriplate GmbH
Lieferzeit: 3-7 Arbeitstage
ab 14,52 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Cultura M Mini Laborbrutschrank
Almedica
Lieferzeit: 3-7 Arbeitstage
208,25 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nährboden für die Mikrobiologie (20 Petrischalen)
Nutriplate GmbH
Lieferzeit: 3-7 Arbeitstage
ab 14,52 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Holz-Wattestäbchen, unsteril,
Care & serve
Lieferzeit: 3-7 Arbeitstage
ab 0,92 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Holz-Wattestäbchen, unsteril,
Care & serve
Lieferzeit: 3-7 Arbeitstage
ab 0,92 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zuletzt angesehen