Das SL Schröpfglas aus robustem Polycarbonat verfügt über einen handlichen Gummiball zum Erzeugen des Unterdrucks und gehört zur Grundausstattung jeder naturheilkundlichen Praxis. Der bruchsichere Kunststoff widersteht Stößen und Kratzern, was das Werkzeug dauerhaft einsatzfähig macht. Aufgrund der zuverlässigen Saugkraft eignet sich das Glas hervorragend für unblutige Schröpfverfahren und sanfte Massageanwendungen.
Der ergonomisch gestaltete Gummi-Ball liegt angenehm in der Hand und erlaubt ein präzises Dosieren des Unterdrucks. Mit seinem Durchmesser von 4,5 oder 5,8 cm ist das Glas ideal, um kleine bis mittelgroße Areale gezielt zu behandeln.
Dank der glatten Oberfläche lässt sich das SL-Schröpfglas schnell und hygienisch reinigen. Insgesamt bietet es Therapeuten eine langlebige, leicht zu handhabende Lösung, um Patienten schonend zu behandeln, Beschwerden zu lindern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Frage: Wie viel Unterdruck erzeugt der Gummiball?
Antwort: Je nach Kompression erreichen Sie ca. 150 – 300 mbar; das reicht für leichte bis mittlere Schröpfintensität.
Frage: Kann ich das Schröpfglas im Heißluft-Sterilisator reinigen?
Antwort: Nein, Polycarbonat verträgt Temperaturen nur bis 134 °C; beachten Sie die Sterilisator-Herstellerangaben.
Frage: Eignet sich das Glas für Schröpfmassage mit Öl?
Antwort: Absolut – die abgerundete Kante gleitet sanft, und der Ball ermöglicht Nachpumpen während der Bewegung.
Frage: Wie lange sollte ein Schröpfglas maximal auf der Haut bleiben?
Antwort: Bei Trocken-Schröpfen üblich sind 5 – 15 Minuten; individuelle Hautreaktion stets kontrollieren.
Frage: Hinterlassen die Gläser Blutergüsse?
Antwort: Leichte Verfärbungen (Shao) sind normal; starke Hämatome deuten auf zu hohen Unterdruck oder zu lange Einwirkzeit.
Frage: Ist das Material BPA-frei?
Antwort: Das eingesetzte medizinische Polycarbonat ist BPA-frei und entspricht ISO 10993-1-Standards.
Frage: Welche Größe soll ich wählen?
Antwort: 4,5 cm für Rücken & Nacken, 5,8 cm für Oberschenkel & Lendenbereich