| Messbereich | 20,0 – 42,2 °C |
| Messgenauigkeit | ±0,2 °C (35,0 – 42,0 °C) |
| Messdauer | 2–3 s |
| Betriebstemperatur | 10 – 40 °C |
| Automatische Abschaltung | ≈ 10 s nach Messung |
| Display | LCD, hintergrundbeleuchtet |
| Stromversorgung | 2 × AA Alkalibatterien (inkl.) oder Akkupack |
| Batterielebensdauer | ≈ 1000 Messungen (Batterie), ≈ 700 (Akkupack) |
| Abmessungen Gerät | 152 × 44 × 33 mm |
| Gewicht ohne Batterien | 100 g |
| Medizinprodukt | Klasse IIa, CE, Verordnung (EU) 2017/745 |
| Garantie | 3 Jahre |
| WEEE-Nr. | DE74434443 |
Wie oft wechsle ich die Sondenschutzhülle?
Nach jeder Messung, um Kreuzkontamination zu vermeiden.
Lässt sich Celsius in Fahrenheit umstellen?
Ja. Drücken Sie die C/F-Taste am Gerät.
Kann ich das Thermometer desinfizieren?
Reinigen Sie das Gehäuse mit alkoholhaltigem Wischdesinfektionstuch. Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeit.
Funktioniert das ExacTemp System bei jedem Ohr?
Ja, die LED leuchtet nur, wenn die Sondenspitze korrekt ausgerichtet ist.
Beim Reinigen des Meßkopfes mit Flüssigkeiten ist es durch Das Eindringen von Flüssigkeit zu einem inkonsistenten Verhalten des Sensors gekommen, wodurch die eingebaute Sicherheitsabschwächung (= Heizelement ausschalten) nicht richtig funktionierte.
Die meisten Geräte, bei denen eine Überhitzung der Sondenspitze auftritt, zeigen beim Einschalten eine von zwei Verhaltensweisen:
1. Der Ring um die Messtaste zeigt ein grünes Blinken oder Blinklicht anstelle eines Bereitschaftszustandes (durchgehend leuchtendes, grünes Licht).
2. Das Gerät erfordert mehrere Einschaltvorgänge, bevor es in den Bereitschaftszustand geht (durchgehend leuchtendes, grünes Licht).
Tests haben bestätigt, dass ein zuvor überhitztes Gerät nach dem Trocknen dieses Problem nicht mehr aufweist, wenn es gemäß den Empfehlungen der Gebrauchsanweisung gereinigt wird.
Maßnahmen zu Verhinderung dieses Problems:
1.) Es wurde angewiesen das, die bereitgestellte Reinigungsanleitung für eine ordnungsgemäße Reinigung zu befolgen ist.
2.) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Ring um die Messtaste ein blinkendes grünes Licht anstelle eines „Bereitschaftsstatus“ (durchgehend leuchtendes, grünes Licht) anzeigt, und wenden Sie sich an den Hillrom-Kundendienst, um dieses Problem zu melden.
3.) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Gerät mehrere Einschaltvorgänge erfordert, bevor es in den „Bereitschaftszustand“ geht (durchgehend leuchtendes, grünes Licht), und wenden Sie sich an den Hillrom-Kundendienst, um dieses Problem zu melden.
4.) Wenn Sie eine Überhitzung der Sondenspitze feststellen, verwenden Sie das Gerät nicht und wenden Sie sich an den Hillrom-Kundendienst, um das Problem zu melden.
