Bowa/Medimex Compact Einmal-HF-Neutralelektroden, 100 Stück
Die geteilte Neutralelektrode Classic führt den monopolaren Strom bei HF-Eingriffen sicher ab. Die großflächige Kontaktzone von 90 cm² senkt die Stromdichte und passt sich dank dünner Hydrogelschicht eng an die Haut an. Geeignet für Jugendliche und Erwachsene ab 5 kg Körpergewicht. Energie Beschränkung auf 200 Watt Generatorleistungsabgabe.
Stärken auf einen Blick
- 90 cm² Kontaktfläche für geringen Hautwiderstand
- Hydrogelkleber mit hoher Hautverträglichkeit
- Anatomisch geteiltes Design verhindert Hotspots
- Sicherheitsring hält die Stromverteilung symmetrisch
- Uneingeschränkte Wattleistung bei HF-Generatoren
- Unterstützt Kontaktqualitäts-Monitoring
Richtige Anwendung:
Was ist beim Anlegen einer HF-Neutralelektroden zu beachten?
Kontraindikation:
- Die Neutralelektrode darf nicht auf geschädigter oder verletzter Haut platziert werden.
Patientenvorbereitung:
- Entfernen jeglichen Metallschmuck Rasieren stark behaarte Stellen
- Reinigen bei Bedarf die Applikationsstelle und verwenden kein Alkohol da dieser austrocknet und erhört Übergangswiderstand
- Massieren oder bürsten bei schlechter Durchblutung
Elektrodenvorbereitung:
- Überprüfen vor Verwendung mögliche Beschädigungen an der Neutralelektroden. Wenn beschädigt, darf diese nicht verwendet werden.
- Entfernen die Schutzfolie von der Elektrode
Anbringung:
- Kleben Sie die Neutralelektrode fest auf den Körper des Patienten.
- Stellen Sie sicher dass bei einem länglichen Typ eine längere Elektroden-Kante vollständigen Hautkontakt mit dem Operationsgebiet hat um ein überhöhte Stromdichte zu vermeiden.
- Vermeide das Anbringen auf massivem Unterhautfettgewebe Stellen sie sicher dass Applikationsstelle frei von Narbengewebe, Knochenvorsprüngen und behaarten Stellen ist.
- Achten Sie darauf das sich keine EKG-Elektroden oder Implantate (z.B. Knochennägel, Platten) im Stromweg befinden Vermeiden Bereiche mit Flüssigkeitsansammlungen oder Platzierung unter Gesäß oder Rücken des Patienten
- Bei Operation im Thoraxbereich keinen querliegenden Stromweg herstellen und stellen Sie sicher das das Herz niemals Teil des Stromwegs ist.
Kontaktherstellung:
- Drücken Sie die Neutralelektrode fest auf den Körper des Patienten.
- Bringen Sie die Elektrode faltenfrei an und achten darauf dass sie vollständigen Hautkontakt hat um Luftblasen darunter zu vermeiden.
- Sorgen Sie dafür, dass der Schutzrand ohne Faltenbildung komplett am Patientenkörper haftet .
Platzierung des Kabels:
- Führen das Kabel weder um einen Arm, Bein oder ein Metallobjekt herum (Höchste Strom-Verbrennungsgefahr). Lassen kein Kabel über oder unter dem Patienten liegen
- Keine Kabelklemmen unter dem Patienten platzieren.
Bitte beachten Sie, dass diese Informationen allgemeiner Natur sind und vor der Anwendung immer die spezifischen Anweisungen des medizinischen Fachpersonals oder des Geräteherstellers zu beachten sind.
Datenblatt
| Bauart | geteilt, richtungsunabhängig |
| Kontaktfläche | 90 cm² |
| Trägermaterial | Polyolefin-Folie |
| Haftmittel | extradünne Hydrogel-Schicht |
| Patientengewicht | > 5 kg |
| Zulässige Leistung | 200 Watt-Beschränkung |
| Kompatibilität | alle gängigen HF-Generatoren |
| Packungsinhalt | 100 Stück, einzeln steril |
| Medizinprodukt | Klasse IIb, CE0123 nach MDR 2017/745 |
| REF | M550-816092 |
| Normen | EN ISO 14971/ 60601-1/60601-2-2/10993/13485/DIN EN1041 |
Fragen und Antworten
Für welche Patienten ist die Elektrode zugelassen?
Für Jugendliche und Erwachsene ab 5 kg Körpergewicht.
Kann ich sie mit jedem HF-Generator nutzen?
Ja. Die Elektrode ist leistungsoffen und unterstützt Systeme mit Kontaktüberwachung.
Wie verhindere ich Hotspots?
Klebe beide Elektrodenhälften glatt auf eine muskuläre Zone, vermeide Falten und Luftblasen.
Darf ich die Elektrode wiederverwenden?
Nein. Sie ist für den einmaligen Einsatz bestimmt und wird nach der OP entsorgt.
Wie lagert man die Packung?
Trocken, vor Sonneneinstrahlung geschützt, bei 5 – 30 °C.