Dazu gibt es 7 Produkte.
Mit den Combur Teststreifen von Roche erkennen Sie zuverlässig in Sekunden wichtige Gesundheitsparameter wie Glukose, Ketone oder Nitrit – ideal für Praxis, Labor und Pflege. Entdecken Sie alle Varianten, erfahren Sie die richtige Anwendung und bestellen Sie bequem online.
Combur Teststreifen von Roche sind mit chemischen Reagenzien beschichtete Kunststoffstreifen zur Analyse frischer Urinproben. Sie erkennen in Sekunden die wichtigsten klinischen Parameter (u. a. Glukose, Ketone, Bilirubin, Eiweiß, Nitrit, Urobilinogen, Blut, Leukozyten, pH und spezifisches Gewicht) und liefern so wertvolle Hinweise auf Stoffwechsel-, Leber-, Nieren- oder Harnwegserkrankungen.
Urin-Schnelltests zählen zu den kosteneffizientesten Screeningmethoden. Ärzte erhalten damit sofort verwertbare Hinweise und können Labor- oder Bildgebung gezielt veranlassen. Früherkennung verkürzt Therapiezeiten und spart Folgekosten.
Nach Einwirkzeit laut Packungsbeilage (meist 60 s) wird der Teststreifen gegen die beiliegende Farbskala gehalten. Beispielhafte Befunde:
Parameter | Normalbereich | Mögliche Abweichung* |
---|---|---|
Glukose | negativ | Diabetes mellitus, Nierenschaden |
Ketone | negativ | Ketoazidose, Fasten |
Eiweiß | <20 mg/dl | Nephropathie, Präeklampsie |
Nitrit | negativ | Bakterielle Harnwegsinfektion |
*Eine Abweichung ist kein Beweis für eine Erkrankung. Befunde sollten immer ärztlich verifiziert werden.
Artikel | Parameter | Packungsgröße | SKU |
---|---|---|---|
Combur 3 Test® | Glukose, Eiweiß, pH | 50 Streifen | CB3-50 |
Combur 5 Test® | + Keton, Nitrit | 50 Streifen | CB5-50 |
Combur 9 Test® | + Bilirubin, Urobilinogen, Blut, Leukozyten | 50 / 100 Streifen | CB9-50 / CB9-100 |
Großabnehmer wie Labore oder Pflegeheime erhalten Staffelpreise – fragen Sie gern an.
Die Reaktionsfelder enthalten Enzyme und Indikatoren, die bei Kontakt mit bestimmten Urinbestandteilen eine Farbänderung durchlaufen. Die Intensität korreliert mit der Konzentration des Parameters.
Glukose, Eiweiß, pH, Nitrit, Ketone, Urobilinogen, Bilirubin, Blut und Leukozyten.
Bei sachgerechter Handhabung liegt die Übereinstimmung mit Laborreferenzmethoden typischerweise über 95 %. Störfaktoren wie verdünnter Urin oder starke Medikation können Abweichungen verursachen.
24 Monate ab Herstelldatum. Das individuelle Verfallsdatum finden Sie auf der Etikette.
Ja, sie sind frei verkäuflich. Dennoch ersetzt ein Selbsttest keine ärztliche Diagnostik.
In verschlossenen Beuteln über den Hausmüll, sofern keine lokalen Sondervorschriften gelten.