Ob Praxis, Klinik, Physiotherapie oder Sportverein: Wenn es auf zuverlässige Fixation ankommt, greifen Profis seit Jahrzehnten zu Leukotape classic. Das Tape überzeugt durch eine stabile, unelastische Trägerstruktur und eine Klebemasse, die auch unter Belastung nicht nachgibt. Gelenke werden gezielt geführt, ohne die Beweglichkeit unnötig einzuschränken – optimal zur Verletzungsprophylaxe und in der Reha-Phase.
Merkmal | Nutzen für Anwender |
---|---|
100 % Baumwollgewebe | Hautfreundlich, atmungsaktiv, angenehm zu tragen |
Zinkoxid-Kautschuk-Kleber | Sofortige Haftung, auch auf problematischen Untergründen |
Wasserabweisend | Tape löst sich weder durch Schweiß noch durch Regen |
Zackenschnitt | Schnelles Abreißen, spart Zeit beim Anlegen |
6 Signalfarben | Farbcodierung nach Therapieplan oder Teamfarben möglich |
Ergonomischer Spulenkern | Flüssiges Abrollen, weniger Materialabfall |
Hinweis: Dieses Produkt ist für die äußere Anwendung bestimmt. Bei Anzeichen von Hautirritationen Verband entfernen und Fachpersonal konsultieren.
1 Karton mit 12 Rollen Leukotape classic in der gewählten Farbe.
Wie unterscheidet sich Leukotape classic von elastischen Kinesiology-Tapes?
Elastische Tapes unterstützen die Muskulatur dynamisch, während Leukotape classic als unelastisches Tape gezielt stabilisiert und Bewegungsumfang limitiert.
Kann ich das Tape direkt auf die Haut kleben?
Ja, bei normaler Hautverträglichkeit. Personen mit sensibler Haut nutzen häufig einen Unterzug wie Fixomull stretch.
Hält Leukotape classic beim Schwimmen oder Duschen?
Das Baumwollgewebe ist wasserabweisend; kurze Wasserkontakte sind kein Problem. Längeres Einweichen kann jedoch die Haftdauer verkürzen.
Enthält der Kleber Latex?
Der Kleber basiert auf Naturkautschuk (Zinkoxid-Kautschuk) und ist nicht latexfrei. Latex-empfindliche Personen sollten Alternativen wählen.
Wie lange kann ein Verband getragen werden?
Im Regelfall 1–3 Tage. Bei unangenehmem Hautgefühl oder Lockerung sollte er früher gewechselt werden. Lassen Sie sich von medizinischem Fachpersonal zur Tragedauer beraten.
Lässt sich das Tape rückstandslos entfernen?
Meist genügt langsames Abziehen in Haarwuchsrichtung. Klebereste können mit hautverträglichem Reinigungsspray entfernt werden.
Warum gibt es mehrere Farben?
Farben erleichtern die Materialorganisation (z. B. nach Patient, Körperregion oder Teamfarben) und steigern die Akzeptanz bei Sportlern.