Schnell, sicher und hygienisch: Der sterile Einweg-Hautklammerentferner von HGV ermöglicht die unkomplizierte Entfernung chirurgischer Hautklammern, ohne dass eine zeit- und kostenaufwändige Aufbereitung nötig ist. Danach wird das Instrument einfach entsorgt – das minimiert das Risiko einer Kreuzkontamination und sorgt für lückenlose Hygiene in Praxis, Klinik oder ambulantem OP-Bereich.
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Produkttyp | Einmal-Hautklammerentferner |
Verpackungseinheit | 10 Stück |
Sterilisation | EO-Steril, einzeln verpackt |
Material | Metall (stabil, rostfrei) |
Länge | ca. 100 mm |
Form | Ergonomisch/anatomisch |
Anwendung | Entfernung von chirurgischen Hautklammern |
Entsorgung | Einweg – gemäß regionaler Vorgaben für Medizinprodukte |
Wie wird ein Einmal-Klammerentferner angewendet?
Den steril verpackten Klammerentferner öffnen, Spitze unter die Hautklammer führen, Griffe zusammendrücken – die Klammer wird mittig umgebogen und lässt sich schmerzarm abheben. Anschließend Instrument fachgerecht entsorgen.
Passt der Entferner zu allen gängigen Hautklammern?
Ja, das Gerät ist so konstruiert, dass es Standard-Stahlklammern (z. B. 35W) sicher greift und entfernt.
Muss der Einweg-Klammerentfern vor Gebrauch aufbereitet werden?
Nein. Er ist EO-steril verpackt und sofort gebrauchsfertig. Nach der Nutzung wird er entsorgt.
Wie entsorgt man den gebrauchten Klammerentferner?
Als kontaminierter Einwegartikel gehört er in einen stich- und bruchfesten Abwurfbehälter für Medizinprodukte und wird danach gemäß regionaler Vorgaben entsorgt.
Wie lange ist das Produkt haltbar?
Das individuelle Sterildatum befindet sich auf jeder Einzelverpackung. Ungeöffnete Packungen sind bis zu diesem Datum verwendbar. In der Regel 5 Jahre ab Herstellungsdatum
Mit dem HGV Einmal-Klammerentferner sichern Sie sich ein präzises, hygienisches Instrument, das dank Einwegkonzept den Alltag im OP und auf Station deutlich vereinfacht. Jetzt bequem online bestellen und sofort einsatzbereit liefern lassen.
(Medizinische Steril-Artikel sind aus hygienischen und gesetzlichen Vorgaben des MDR von der Rücknahme ausgeschlossen !)
Verbraucher haben kein Widerrufsrecht bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung entfernt wurde.
Sicherheitshinweise:
- Verpackte sterilisierte Produkte sind nur bei unbeschädigter Verpackung steril. - Bei beschädigter Verpackung oder wenn das Verfallsdatum erreicht ist, dürfen die Produkte nicht verwendet werden. - Lesen Sie immer die Beipackzettel oder Download Informationen ! - Sterile Produkte müssen nach den Herstellervorgaben in geeigneten Abfallbehältnissen entsorgt werden.