Browne STF Load Check Halter für RDG Instrumenten Waschmaschinen
Halterung aus Edelstahl zur Aufnahme des Browne STF Load Check-Indikators (Nr. 2315AB oder 2312AB nicht im Lieferumfang enthalten)
Die Verwendung des Browne STF Load Check Indicator-Halters in einer Praxis, MVZ oder Krankenhaus ist eine gezielte Methode zur Validierung und Überwachung der Reinigungseffizienz von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten (RDGs). Der Halter dient dazu, den Browne STF Load Check Indicator, der künstliches Testblut oder Testverschmutzung enthält, sicher und standardisiert innerhalb des RDGs zu platzieren.
Hier ist der Ablauf:
- Vorbereitung: Das Personal im Bereich der Zentralsterilisation oder Instrumentenaufbereitung beginnt mit der Vorbereitung des RDG-Testlaufs. Dazu gehört auch die korrekte Handhabung und das Einsetzen des Browne STF Load Check Indicators in den zugehörigen Halter.
- Platzierung des Halters: Der Halter mit dem eingefügten Indicator wird dann in das RDG geladen. Die Positionierung innerhalb der Maschine ist entscheidend, da sie repräsentativ für die im Betrieb befindlichen chirurgischen Instrumente sein sollte. Oftmals wird der Halter so platziert, dass er den zu erwartenden Herausforderungen bei der Reinigung, wie z. B. schlecht erreichbare Stellen oder Bereiche mit hoher Verschmutzung, entspricht.
- Durchführung des Reinigungszyklus: Nachdem der Halter korrekt platziert wurde, wird das RDG gestartet. Der RDG durchläuft seinen normalen Zyklus, der Vorspülen, Reinigen, Zwischenspülen, Desinfizieren und Trocknen umfassen kann. Der Halter stellt sicher, dass der Indicator während des gesamten Prozesses korrekt exponiert bleibt.
- Bewertung: Nach Abschluss des Zyklus wird der Indicator-Halter entfernt und der Indicator bewertet. Ein sauberer Indicator weist darauf hin, dass der Zyklus effektiv war. Sollten Reste der Testsubstanz vorhanden sein, deutet dies auf mögliche Mängel im Reinigungsprozess hin.
- Dokumentation: Die Ergebnisse jeder Überprüfung werden sorgfältig dokumentiert, inklusive der Zyklusparameter und des Zustands des Indicators nach dem Lauf. Diese Aufzeichnungen sind entscheidend für das Qualitätssicherungsprotokoll im Krankenhaus.
- Korrekturmaßnahmen: Sollte der Indicator anzeigen, dass der Reinigungsprozess nicht ausreichend war, werden entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Diese können eine Überprüfung der RDG-Parameters, eine Wartung der Maschine oder zusätzliche Schulungen für das Personal umfassen. Nach erfolgter Anpassung wird ein erneuter Lauf durchgeführt, um die Effizienz der Reinigung zu bestätigen.
- Regelmäßige Anwendung: Um eine konsistente Leistung des RDGs sicherzustellen, wird der gesamte Prozess periodisch wiederholt. Dies ist Teil eines fortlaufenden Qualitätssicherungsprogramms, das darauf abzielt, konstant hohe Reinigungsstandards aufrechtzuerhalten.
Die korrekte Anwendung des Browne STF Load Check Indicator-Halters unterstützt Krankenhäuser dabei, die Reinigungsverfahren zu standardisieren und die Infektionskontrolle zu verbessern, was letztlich zur Patientensicherheit und zum Schutz des Gesundheitspersonals beiträgt.
Browne Steris SAS
Hersteller: albert browne limited, 15 Rayns Way, Syston, Leicester LE7 1PF, Vereinigtes Königreich
Importeuer: Steris Deutschland GmbH, Eupener Str. 70, 50933 Köln
Kontakt: Tel.: 0221 46612030, E-Mail: info@keysurgical.de